Digitaler Produktpass

 

Mehr Transparenz über Nachhaltigkeitsinformationen

Der Digitale Produktpass (DPP) bietet Zugang zu relevanten Produktinformationen entlang der gesamten Lieferkette. Er ermöglicht es Unternehmen, detaillierte Informationen über ihre Produkte in digitaler Form zu speichern, zu aktualisieren und zu teilen.

Neue EU Verordnung
Der europäische Grüne Deal, der in Anlehnung an die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen entstanden ist, setzt das klare Ziel, den europäischen Kontinent bis 2050 klimaneutral zu machen. Um den Nachhaltigkeitszielen Folge zu leisten, werden künftig neue Richtlinien für die Produktentwicklung bestimmt. Produkte müssen in Zukunft reparierbar, wiederverwendbar und zu einem gewissen Anteil recyclebar sein. Der digitale Produktpass dient dazu als Schlüsselelement, indem er sämtliche relevanten Informationen bündelt und zugänglich macht.

Kontakt
Dr. Uwe Rüdel
Head of Industry Engagement Technical Industries

Der digitale Produktpass
Beim digitalen Produktpass handelt es sich um einen Datensatz, der mittels eines 2D-Codes zugänglich gemacht wird. Dieser Code wird auf jedem Produkt angebracht und ermöglicht es Verbrauchern, Produzenten oder anderen Interessengruppen entlang der Lieferkette, auf sämtliche relevanten produkt- und materialbezogenen Informationen zuzugreifen. Diese Informationen reichen von Angaben rund um den CO2-Fussabdruck über Informationen zu schädlichen Inhaltsstoffen und Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten hin zu Benutzerhandbücher und Gebrauchs-anweisungen.

Die Pflicht zum digitalen Produktpass wird für alle physischen Produkte gelten, einschliesslich Komponenten und Zwischenprodukte, die in der EU hergestellt oder in Betrieb genommen werden. Auch Produkte, die in die EU exportiert werden, sind davon betroffen. Dies hat Auswirkungen auf den globalen Handel. 

Der digitale Produktpass in zwei Minuten kurz erklärt

Der Digitale Produktpass und GS1 Standards
Die global gültigen GS1 Standards bilden die Grundlage für zukünftige digitale Produktpässe, insbesondere für die Identifikation von Produkten und den Datenaustausch zwischen allen Akteuren der Liefernetzwerke. GS1 bietet Standards für die Identifizierung, Erfassung und gemeinsame Nutzung, einschliesslich 2D-Barcodes und GS1 Digital Link, die für Produktpässe besonders wichtig sind.

Vorteile des digitalen Produktpasses

Nachhaltig Icon

Nachhaltigkeit
Verbraucher und professionelle Einkäufer erhalten Produktdaten, die ihnen helfen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

Rueckverfolgbarkeit

Verbesserte Rückverfolgbarkeit
Eindeutige Kennzeichnungen und standardisierte Daten machen sichtbar, dass alle Beteiligten in der Lieferkette die Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen.

Transparenz

Mehr Transparenz
Offene Nachhaltigkeitsdaten sorgen für eine bessere globale Sichtbarkeit der Marke und gegenüber den Verbrauchern.

Vertrauenswürdige Produkte

Verbraucher- und Produktsicherheit
Zuverlässige und geprüfte Daten tragen zum Schutz von Produkten, Verbrauchern und Patienten bei.

Wertschoepfungskette

Effizientere Lieferkette
Einkäufer und produzierende Unternehmen vermeiden unnötige manuelle Verwaltung und Datenpflege.

Rechtssicher

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Standardisierte Informationen stellen sicher, dass Markeninhaber die Vorschriften und Branchenanforderungen einhalten.

Technische Industrien setzen auf Standards

GS1 Standards als Tor zu Industrie 4.0

Themen wie moderne Materialhaltung, nachhaltiges Datenmanagement, globale Rückverfolgbarkeit und kundenorientierte Anlagewartung machen die Standards von GS1 zu einem wichtigen Werkzeug der Technischen Industrien. GS1 Switzerland setzt in der Branche einen Schwerpunkt ihrer Aktivitäten.

Die Technischen Industrien adressieren die Bedürfnisse der Bahn-, Bau-, Immobilien, Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM). Gemeinsam bilden sie den grössten industriellen Arbeitgeber und einer der grössten Exportbranchen der Schweiz. Die digitale Vernetzung von Produkten und das durchgängige Datenmanagement über die gesamte Wertschöpfungskette ermöglicht neue Geschäftsmodelle und stellt die Technischen Industrien gleichermassen vor Herausforderungen wie auch vor neue Chancen.

Um Daten zu teilen, Wissen aufzubauen oder Prozess in den Lieferketten der Technischen Industrien zu automatisieren, sind firmeninterne Datensilos, in denen Informationen gesammelt und verwaltet werden mit Partnern zu teilen. Dies verhindert, dass Produktstammdaten in verschiedenen Versionen vorliegen und in unterschiedlichen Datenbanken gespeichert sind.

Die Produkte dieser Industriezweige weisen nicht nur unzählige Teile auf, sondern verfügen auch über Lebensdauern von bis zu 60 Jahren, in denen häufig eine Wartung erforderlich ist. Fehlt eine eindeutige Teileidentifikation, wird die Rückverfolgbarkeit erschwert und die Supply Chain in ihrer Effizienz behindert. Ohne standardisierte Identifikation ist der Austausch von Produktdaten ebenso anspruchsvoll wie das Nachführen der Wartungshistorie.

Hier schaffen GS1 Standards eine gemeinsame Grundlage, indem Produkte, Standorte und Anlagegüter eindeutig identifiziert, korrekt erfasst und Informationen darüber automatisch ausgetauscht werden können. Da die überschneidungsfreien GS1 Identifikationsschlüssel weltweit eindeutig sind, können sie inner- und ausserhalb von Unternehmen eingesetzt werden. So kann die serialisierte Global Trade Item Number (SGTIN) in der Teileauthentifizierung, im Lager- und Bestandsmanagement ebenso eingesetzt werden wie für Wartungs- und Reparaturaktivitäten.

Industriezweige der Technische Industrien:

Ihr Nutzen auf einen Blick

Sicherheit_Bestaendigkeit

Investitionssicherheit

Standards

Aufbauend auf Standards &
Best Practices

Austausch

Fachexperten – Netzwerk

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Vorteile durch GS1 Standards im Bereich Fashion

GS1 Standards kommen in Mode

Der Fashionmarkt befindet sich im Umbruch. Die klassischen Handelsmodelle geraten zunehmend unter Druck. Die Hersteller übernehmen verstärkt Handelsfunktionen und der Anteil der Eigenmarken im Handel nimmt stetig zu. Darüber hinaus fordern Kunden individualisierte Produktangebote, hohe Flexibilität, immer schneller wechselnde Kollektionen und zudem einen erstklassigen Kundenservice.

Kunden kaufen nicht mehr nur online oder offline, sondern nutzen viele Kanäle wie auch digitale Marktplätze parallel. Gerade im Bereich Fashion möchten die Konsumenten wissen, welches Modell, in welcher Grösse, wo verfügbar ist. Die Grundlage hierfür ist ein effizientes Bestandsmanagement und ein automatisierter Austausch von Daten. Diesen Herausforderungen können Unternehmen mit einer schnellen und standardisierten Kommunikation begegnen. Basis dafür sind die Identifikations-, Kommunikations- und Prozessstandards von GS1.

Kontakt
Jonas Batt
Head of Industry Engagement Consumer Goods/Retail

GS1 Standards ermöglichen:

Eine Optimierung von Verkaufsflächen und Erhöhung der Warenverfügbarkeit.

Je genauer der Konsument in einem Geschäft über verfügbare Produkte informiert wird, desto höher ist seine Zufriedenheit sowie auch seine Verweildauer in dem Geschäft. Für solche Informationen bedarf es transparenter Abläufe, die einen verlässlichen Überblick über den aktuellen Warenbestand und eine schnelle Warenversorgung ermöglichen. Basis dafür sind die GS1 Barcodes und die Radiofrequenztechnologie EPC/RFID. Sie ermöglichen es, Bestände schneller zu erfassen und den Warenbestand zu optimieren.

Schutz vor Produktpiraterie

Jedes Jahr gelangen Millionen gefälschter Kleidungsstücke in Umlauf. Das Schlüsselwort für Fälschungssicherheit heisst Serialisierung. Damit wird jedes Produkt zum Original. Die Seriennummer eines Produkts in Verbindung mit der globalen Artikelnummer GTIN funktioniert wie ein Personalausweis für Artikel jeglicher Art. Die Nummer bleibt mit der Einheit verknüpft, solange sie existiert.

Schutz der Ware vor Diebstahl

Der Einsatz der Radiofrequenztechnologie EPC/RFID schützt Produkte gleich doppelt: Auf dem Weg vom Hersteller in den Handel und am Point of Sale (POS).

Vertikale Partnerschaften

Von der Vereinbarung der Kooperation bis zur Abwicklung am Point of Sale: Die Empfehlung „Konsignation, Kommission, Konzessionen – Verteilzentrale und Filiale“ definiert die einzelnen Geschäftsmodelle und die dazugehörigen Prozesse einheitlich und beschreibt sie detailliert.

Automatisierter Informationsaustausch

GS1 Standards für den elektronischen Datenaustausch (EDI) ermöglichen es, dass Bestände filial- und artikelgenau gemeldet und eine kontinuierliche Warenversorgung gewährleistet werden kann.

Optimierung der Prozesse mit EPC/RFID

EPC/RFID gilt als Schlüsseltechnologie zur Optimierung und Beschleunigung sämtlicher Prozesse in der textilen Lieferkette.

Rückverfolgbarkeit mit GS1 Standards

 

Transparenz mit GS1 Standards

Rückverfolgbarkeit bezeichnet die Möglichkeit, jederzeit nachvollziehen zu können, wo, wann und durch wen ein Produkt hergestellt, verarbeitet, gelagert, transportiert, verbraucht oder entsorgt wurde. Dafür müssen die Waren eindeutige gekennzeichnet werden. Mit den Standards und Produkten von GS1 lassen sich die Anforderungen global und eindeutig umsetzen.

Konsumenten, Behörden und verschiedene Qualitätssicherungs- und Produktestandards verlangen transparente Informationen zu Rohstoffen und Primärverpackungen. Der Markeninhaber muss Fragen zur Herkunft der Rohstoffe, Herstellungsmethoden und Zwischenstationen schnell und lückenlos beantworten können. 

Mit einem guten Informationssystem zur Rückverfolgbarkeit kann der Markeninhaber allfällige Probleme schnell eingrenzen und kompetent Auskunft geben. Das schafft Vertrauen bei Konsumenten und Behörden.

GS1 Standards machen eine Rückverfolgbarkeit in der offenen Supply Chain möglich. Global eindeutige Identifikationsschlüssel für Artikel, Handelseinheiten oder logistische Einheiten und Standorte verbunden mit einer global gültigen Semantik für Los- und Seriennummern und Bewegungsdaten erlauben es, Produkte und Standorte bis auf Chargen- oder Packungsebene zurückzuverfolgen.

Neben den Identifikationsschlüssel kommen GS1 Datenträger wie EAN/UPC Strichcode, GS1 128 Strichcode, GS1 DataBar oder GS1 DataMatrix zum Einsatz. Die Informationen werden über standardisierte Nachrichtenformate wie EANCOM oder GS1 XML übermittelt. 

Neben der Lebensmittelindustrie setzen auch immer mehr Hersteller aus dem Gesundheitswesen oder den Technischen Industrien auf die GS1 Standards, um die Rückverfolgbarkeit sicher zu stellen.

Kontakt
Jonas Batt
Head of Industry Engagement Consumer Goods/Retail

Erfahren Sie mehr zu diesen Themen:

GS1 Digital Link

Die Zukunft der Produkte­kenn­zeichnung

Ähnlich wie eine Webadresse zu einer bestimmten Webseite führt, baut der Standard GS1 Digital Link eine Brücke vom physischen Produkt in die digitale Welt. Art und Umfang der angebotenen Informationen sind keine Grenzen gesetzt und reichen von Produktherkunft, allergenen Zutaten, Pflege und Recyling bis hin zu Treuepunkten und Rabattinformationen.

Was kann GS1 Digital Link?

GS1 Digital Link bietet zahlreiche Möglichkeiten:
Der einfachste Anwendungsfall ist das Generieren eines Links für eine bestimmte GS1 Artikelnummer (GTIN). Mit GS1 Digital Link können Sie also den digitalen Zwilling Ihrer Produkte erschaffen.

Scannen Sie den folgenden QR Code mit Ihrem Mobiltelefon und Sie werden direkt auf die GS1 Spezifikationen mit der GTIN 7612345003993 weitergleitet.

Im Code verschlüsselt ist der über den GS1 Digital Link Resolver generierte Link https://id.gs1.ch/01/07612345003993, der die GTIN der GS1 Spezifikationen beinhaltet. GS1 Switzerland stellt seinen Mitgliedern einen GS1 Digital Link Resolver zur Verfügung, damit sie ohne zusätzliche Eigenleistung das volle Potential des Standards ausschöpfen können.

Gründe für die Nutzung von GS1 Digital Link

Wieso sollten GS1 Mitglieder den GS1 Digital Link Resolver von GS1 Switzerland nutzen? Dafür gibt es zahlreiche Gründe.
Die folgende Liste ist nicht abschliessend zu verstehen.

Vertrauenswürdigkeit und Informationshoheit

Die Verwendung der Webadresse von GS1 im GS1 Digital Link zeigt, dass der Inverkehrbringer dieses Links auch die Autorität besitzt, solche Links aufzubauen. GS1 Switzerland erlaubt nur den Eigentümern der GTINs, Weiterleitungen einzurichten.

Beständigkeit

GTINs werden selten geändert. Ein Produkt trägt seine GTIN in der Regel für den gesamten Zyklus seiner Existenz. Dementsprechend langlebig sind die GS1 Digital Links, da dafür die GTIN verwendet wird. Falls sich ein Link auf der eigenen Webseite ändert, müssen die QR Codes auf den Verpackungen nicht ausgetauscht werden.

Steigerung der Reichweite

Viele Ansätze, insbesondere lokale, sind der weiten Welt nicht bekannt, weil niemand weiss, wo und wie man auf diese Lösungen zu greifen kann. Speziell global agierende Unternehmen brauchen eine Art Suchmaschine, um herauszufinden, wo welche Informationen zur Verfügung stehen. Die Verlinkung dieser lokalen Lösungen über das GS1 Digital Link Resolver-Netzwerk sorgt dafür, dass Ihre Daten gefunden werden.
 

Optionen anstatt Limitationen

GS1 Digital Link ermöglicht allen GS1 Systemanwendern, zusätzlich zu den bestehenden Implementierungen des GS1 Systems die Möglichkeiten, die der Standard und insbesondere ein GS1 Resolver eröffnet, zu nutzen. Es gibt viele verschiedene Ansätze, wie und zu welchen Grad GS1 Digital Link genutzt werden kann. Lassen Sie sich von den Use Cases inspirieren.

Grundlagen

Der GS1 Digital Link Standard besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen. Der erste Teil stellt die neue Sprache dar, die technisch als «Syntax» bezeichnet wird. Es wird also eine Sprache geschaffen, die einerseits im Web funktioniert, aber eben auch innerhalb der GS1-Welt genutzt werden kann. Beim zweiten Teil handelt es sich um den so genannten GS1 Digital Link Resolver, also eine konkrete Lösung, die von GS1, von unseren Mitgliedern selbst oder durch eine dritte Partei angeboten wird. GS1 Digital Link Anwendungen können auch über die bereits vorhandenen GS1 Strichodes realisiert werden. Das setzt aber voraus, dass die App aus den Daten einen GS1 Digital Link erstellen kann. Pro GTIN können mehrere verschiedene Inhalte verlinkt werden. Zum Beispiel Links auf produktbezogene Videos und Produktinformationswebseiten.

Mit Hilfe der so genannten «LinkTypes» können im GS1 Resolver gezielt Links abgefragt werden:

https://id.gs1.ch/01/07610032000010?linkType=gs1:relatedVideo

Die verschiedenen Arten von LinkTypes finden Sie hier.

[https://id.gs1.ch/ ] =
Adresse des GS1 Resolvers
[01] = Die Art der GS1 Identifikationsnummer, die abgefragt wird.
«01» steht für die GTIN
[07610032000010] = Die GTIN, zu der Links gesucht werden
[?linkType=gs1:relatedVideo] = die Art des Links, die gesucht wird

Mit Hilfe einer allgemeinen Abfrage kann geprüft werden, was für LinkTypes und welche Links für die abgefragte GS1 Identifikationsnummer registriert wurden:

https://id.gs1.ch/01/07610032000010?linkType=all

Die verschiedenen Arten von LinkTypes finden Sie hier.

[https://id.gs1.ch/ ] =
Adresse des GS1 Resolvers
[01] = Die Art der GS1 Identifikationsnummer, die abgefragt wird.
«01» steht für die GTIN
[07610032000010] = Die GTIN, zu der Links gesucht werden
[?linkType=gs1:relatedVideo] = Abfrage aller registrierten Links für diese GS1 Identifikationsnummer

Wie funktioniert GS1 Digital Link?

Der User kann im Globalen Resolver sowie auch in unserem lokalen Resolver mit Hilfe der GTIN nach den Daten suchen. 

Die Technik, die hier genutzt wird, ist nicht neu. Jede Abfrage, die im Web erfolgt, wird unzählige Male umgeleitet, bevor Sie das Ziel erreicht. Den Grossteil dieser Umleitungen bekommen wir aber nicht mit, da diese systembedingten Umleitungen sich unseren Augen entziehen. Die meisten Anwender kennen aber die Möglichkeit, über entsprechende Dienste im Internet zum Beispiel sehr lange Webadressen zu verkürzen. Der GS1 Digital Resolver funktioniert nach diesem Prinzip. 

Aufgrund der Architektur steht es unseren Anwendern frei, entweder die Adresse des globalen GS1 Resolver im GS1 Digital Link zu nutzen, diejenige des Resolvers von GS1 Switzerland oder auch einen Resolver des Mitglieds (Firmen Resolver).

Ihr Nutzen auf einen Blick

Vertrauenswürdig

Vertrauenswürdigkeit und Informationshoheit

Digital LInk

Beständigkeit

Bekanntheitsgrad

Steigerung der Reichweite

Optionen

Optionen statt Limitationen

Use Cases

Folgend finden Sie einige Use Cases, die wir bereits umgesetzt haben. Wir werden diese Liste laufend erweitern.

Logo Gilgen Logistics

www.gilgen.com

Gilgen Logistics entwickeln massgeschneiderte Komplettlösungen für Intralogistik-Gesamtsysteme für die unterschiedlichsten Branchen. Von der Beratung, Planung, Realisierung bis zur Nachbetreuung der Systeme durch den Kundendienst: Gilgen Logistics ist ein Generalunternehmer für Lager und Logistik.

Seit August 2021 zeichnet Gilgen jede der Komponenten und Baugruppen mit einen QR Code aus, in dem der GS1 Digital Link verschlüsselt wurde. Der GS1 Digital Link beinhaltet den GIAI (Global Individual Asset Identifier) und wird für die Wartung sowie Erfassung der Historie der Bauteile genutzt.

Der Ansatz gewährleistet, dass die auf den Komponenten und Baugruppen aufgedruckten QR Codes nie mehr geändert werden müssen, da bei Anpassungen der weiterführenden Links diese Korrekturen auf dem GS1 Digital Link Resolver selbst erfolgen können.

Logo Qeamer SiSiSi

www.sisisi-cs.ch

Auf Knopfdruck heiss und al-dente und dies sechs Mal schneller als in der Mikrowelle. Eine raffinierte Maschine und hochwertige Fertigmenüs machen es möglich. Und dank eines GS1 Digital Link werden Interaktionen zwischen Konsumenten und Hersteller möglich. Das ausgereifte Gerät heisst «Qeamer», ein Kunstwort aus Quick Steamer. Der Qeamer wird von der Firma Cargogusto vertrieben. Über feine Düsen leitet das Gerät hochkonzentrierten Dampf ins Gargut, um die gewünschten al-dente-Eigenschaften in weniger als einer Minute zu erreichen. Die dafür benötigten Informationen holt sich der «Qeamer» aus dem QR Code. Im QR-Code sind nebst den Angaben zur Maschinensteuerung (interner Wert) die Global Trade Item Number (GTIN) und die Serialisierung der Portionenverpackung in Form einer Seriennummer codiert. In einer zweiten Phase wird auch noch das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) abgebildet. Der GS1 Digital Link führt den Konsumenten direkt zum Produkt und zu wichtigen Produktinformationen wie Nährwerte, Zutaten und Allergene. Der gleiche Link liefert dem Qeamer die nötigen Details, damit das Gericht korrekt zubereitet wird.

Logo trustbox

www.trustbox.swiss

Unsere B2C-Lösung trustbox liefert heute schon weit über 40'000 Produktdeklarationen für den Schweizer Markt. Trotz der intensiven Nutzung und der zentralen Bedeutung von trustbox im Schweizer Markt, kennt man trustbox im Ausland nur in Ausnahmefällen. Wenige wissen, dass jeder Marktteilnehmer auf der öffentlich zugänglichen trustbox-Webseite umfassende Produktinformationen suchen kann. GS1 Switzerland hat die GTINs, die in trustbox publiziert sind, im GS1 Digital Link Resolver registriert. Die trustbox-Kunden haben nun ohne zusätzlichen Aufwand die Möglichkeit, einen QR-Code auf den Produkten zu platzieren, der von jeder App gescannt werden kann und den Konsumenten direkt zur entsprechenden Publikation in trustbox führt.

trustbox Digital Link

Der Link https://id.gs1.ch/01/07612345001104 führt Sie auf eines der Beispiel Produkte, die wir in trustbox registriert haben. Falls Sie Produkte auf trustbox publiziert haben, können Sie die GTIN in diesem Beispiel durch eine GTIN von Ihnen ersetzen.

Logo Sondia

www.sondia.ch

Unser Mitglied Sonderegger Engineering AG produziert Schutzmasken in der Schweiz und nutzt GS1 Digital Link, damit Konsumenten einfach und schnell auf Details zu den Masken zugreifen können. In diesem Anwendungsfall liefert GS1 Digital Link nicht nur allgemeine Details zu einem Produkt, sondern spezifische Details zu genau der Verpackung, die Sie gerade gescannt haben.

Die Details, auf die Sie zugreifen können, sind nicht bei GS1 Switzerland gespeichert. Die Daten stammen direkt von der Quelle, da die Firma einen eigenen GS1 Resolver betreibt. Es ist somit nicht nötig, die Details zu den Masken in verschiedenen Systemen aktuell zu halten. GS1 Switzerland leitet alle Anfragen direkt weiter. Auch auf unserer Seite beschränkt sich der Aufwand darauf, allenfalls neue GS1 Basisnummern (GCP) einmalig in unserem GS1 Resolver zu erfassen.

Logo PortaNet

www.portanet.com

Das Schweizer Startup PortaNet digitalisiert die beweglichen Bauteile Ihrer Immobilie. Die digitale Lösung MyPortaNet misst, steuert, dokumentiert und automatisiert den kompletten Lebenszyklus von Fenstern und Türen. Die Nutzerinnen und Nutzer erhalten statische Informationen zu den Bauteilen sowie dynamische Meldungen bezüglich Nutzung und Störungen via MyPortaNet Cloud Portal oder iOS/Android App. Damit wird proaktive Wartung Realität und Service-Verträge machen endlich Sinn. Industrie 4.0 für Fenster und Türen!

GS1 und buildingSMART International haben März 2019 gemeinsam die Initiative «Digitale Lieferkette in der Bauindustrie» ins Leben gerufen. Das Ziel der Initiative besteht darin, digitalisierte effiziente Arbeitsabläufe für alle Beteiligten der Wertschöpfungskette in der Bauindustrie zu entwickeln. Dies soll auf Basis von gemeinsam definierten Industriestandards und einer koordinierten Umsetzung dieser erfolgen. Oft sind dies bereits bestehende Techniken und Standards, wie beispielsweise die bewährten weltweit standardisierten Identifikationsnummern von GS1.

Der neue GS1 Digital Link verbindet die GS1 Identifikationsnummern nun auch direkt mit dem Web. So können verschiedene Informationen über einen spezifischen Link zur Verfügung gestellt und im Zielsystem jederzeit angepasst werden, ohne den Link an sich erneuern zu müssen. Neben der Standardisierung der Link Struktur besteht der grosse Vorteil insbesondere darin, dass die Verwaltung des Links respektive der hinterlegten Weiterleitung bei GS1 direkt durch den Nummern-Verantwortlichen erfolgt. Dies garantiert die Vertrauenswürdigkeit und Beständigkeit der Links heute und in Zukunft sowie die Unabhängigkeit vom eingesetzten Zielsystem.

PortaNet, GS1 Switzerland und iiotPro haben gemeinsam einen Proof-of-Concept einer mobilen MyPortaNet WebApp auf Basis des GS1 Digital Link aufgebaut. Mit Hilfe des sogenannten QID-TAG™ von PortaNet kann der Digital Link bei Bedarf auch mit einer Global Individual Asset Identifier (GIAI) als GS1 Identifikationsnummer umgesetzt werden. Damit kann MyPortaNet um eine entsprechende WebApp als Erweiterung der bestehenden Cloud Portal und iOS/Android App Lösung komplettiert werden. Dank der im Markt bewährten MyPortaNet Lösung zur Digitalisierung werden Türen und Fenster Ihrer Immobilie zu einem Vorzeigebeispiel der Initiative «Digitale Lieferkette in der Bauindustrie»!

Hier, in dem folgenden GS1 Digital Link https://id.gs1.ch/8004/7612345CH1QID0200004550 wird die interne Identifikationsnummer des obigen QID-TAG™ als Teil der GIAI der GS1 Eingangstüre Büro Bereich (7612345CH1QID0200004550) eingebunden. Ausserdem ist die QID-TAG™ Identifikationsnummer (CH1QID0200004550) mit dem CycleCounter® verknüpft, welcher die dynamischen Status-Meldungen bezüglich der Nutzung der Türe ermöglicht. 

Angebot von GS1 Switzerland

Mitglieder von GS1 Switzerland, die das GS1 System nutzen, können sich direkt bei der Systemberatung melden und die Möglichkeiten diskutieren. Die Nutzung des GS1 Digital Link Resolver ist in den Mitgliedschaftsgebühren einbegriffen. Bitte beachten Sie, dass unser Grundangebot Ihnen die Möglichkeit eröffnet, die Registrierungen im GS1 Resolver über die Geschäftsstelle zu den üblichen Öffnungszeiten von GS1 Switzerland zu verwalten. Anpassungen werden wie immer so schnell wie möglich und maximal innerhalb von drei Arbeitstagen ausgeführt.

Angebot unseres Dienstleisters EVRYTHNG

EVRYTHNG betreibt bereits seit vielen Jahren eine globale Lösung, die nicht nur Produktdaten auf Stufe der GTIN verwaltet, sondern auch komplett serialisierte Produkte (internet of things). Interessenten, die GS1 Digital Link nutzen wollen, zusätzlich aber auch weitere Bedürfnisse wie zum Beispiel einen direkten Zugang zu den Registrierungen benötigen oder Produkte gerne automatisch serialisieren lassen wollen, können sich mit EVRYTHNG in Verbindung setzen.

Kontaktdaten EVRYTHNG: www.evrythng.com/GS1

Logo evrythng