Zurück

Advent, Advent...

Transparenz Gesundheitswesen Konsumgüter/Retail Logistik Technische Industrien
Adventskalender Türe 1

Das ganze Jahr vertrauen Sie auf unsere Standards und Lösungen. Sie nutzen diese in Ihrem Business und bereichern unser Netzwerk mit Ihrem Wissen. Sie glauben an den Mehrwert der GS1 Standards für die Wirtschaft. 

Dafür sagen wir Danke - mit dem GS1 Adventskalender.

Öffnen Sie die Türchen und geniessen Sie die Zeit bis zum Jahresende mit den täglichen, virtuellen Advents-Guetzli aus der GS1 Welt.

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit und frohe Festtage!

Verpassen Sie kein Türchen - treten Sie dem GS1 Switzerland Netzwerk auf LinkedIn bei.

 

 

 

Zurück

Webinar zur Produktauszeichnung mit 2D-Codes

Scan4Future 2D-Code Solution Partner Programm Konsumgüter/Retail
2D-Codes im Handel

Der GS1 Solutionpartner Wipotec gewann mit seiner Umsetzung für Coca-Cola den «Best of Solution Partner Use Case 2024».

Wipotec treibt mit dem 2D-Code, in Verbindung mit dem GS1 Digital Link und der Zuteilung einer GRAI, die Digitalisierung in der Kreislaufwirtschaft voran.

In diesem Webinar teilt der GS1 Solution Partner wertvolle Insights zur Produktauszeichnung mit 2D-Codes. 

Hier finden Sie noch mehr Informationen zu 2D-Codes.

Zurück

Zertifizierte:r Category Manager:in ECR D-A-C-H

Transparenz Category Management Konsumgüter/Retail
Category Management ECR D-A-C-H

Gestalten Sie Ihr Sortiment erfolgreich – mit Ihrer Category Management Ausbildung.

Sie möchten erfahren, was Absolventinnen und Absolventen am 9-tägigen Lehrgang besonders schätzten?

Im Video teilen Category Managerinnen und Category Manager ihre Erfahrungen.

Optimale Sortimentsgestaltung, kundenorientierte Platzierung und effizientes Management – mit unserer praxisorientierten Ausbildung im Category Management erwerben Sie das nötige Know-how, um Ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu machen.

Was erwartet Sie? In nur neun Tagen, verteilt auf 5-6 Monate, erarbeiten Sie die nötigen Fähigkeiten, um Category Management erfolgreich umzusetzen. Der Kurs kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Fallstudien und Simulationsübungen. Das Erlernte können Sie sofort in Ihrem Unternehmen anwenden.

Was Sie lernen:

  • Den ECR D-A-CH Acht-Schritte-Prozess als Basis für eine systematische und effiziente Sortimentsgestaltung.
  • Methoden zur kundenorientierten Platzierung von Produkten.
  • Praktische Fallstudien und deren Lösungen aus der realen Geschäftswelt.
  • Wie Sie nachhaltige Erfolge durch optimiertes Category Management erzielen.

Warum teilnehmen?

  • Praktische Relevanz: Lernen Sie anhand realer Fallstudien und praxisnaher Simulationen.
  • Effizienter Lernprozess: Kompakte Schulung über mehrere Monate – ideal für Ihre berufliche Weiterentwicklung.
  • Kompetenzaufbau: Erwerben Sie fundiertes Wissen, das Sie direkt in Ihrem Unternehmen umsetzen können.

Nutzen Sie die Chance, heben Sie Ihre Karriere und Ihr Unternehmen durch strategisches Category Management auf die nächste Stufe.

Jetzt anmelden und durchstarten!

Mehr Infos finden Sie im Competence Center Category Management

Zurück

GS1 Forum Suisse de Logistique 2024

Kreislaufwirtschaft Logistik
GS1 Forum Suisse de Logistique

Geniessen Sie den Video-Rückblick auf das 23. GS1 Forum Suisse de Logistique, das in Partnerschaft mit PROCURE, dem Berufsverband für Einkauf und Supply Chain Management, angeboten wurde. Den zahlreichen Teilnehmenden wurden mittels akademischen, politischen und praktischen Ansätzen die Herausforderungen, Risiken und Chancen einer internationalen vs. nationalen Beschaffung aufgezeigt.

Das Forum 2024 fand einen halben Tag lang im Y-Parc in Yverdon-les-Bains statt. Mit hochkarätigen Präsentationen der Rednerinnen und Redner war diese Veranstaltung ein einzigartiger Logistik-Fachanlass mit Gelegenheit für Begegnung und Austausch. 

Ist Ihr Interesse geweckt? Dann reservieren Sie sich bereits heute den 6. November 2025, für das 24. GS1 Forum Suisse de Logistique.  

Hier finden Sie mehr Informationen zum GS1 Forum Suisse de Logistique

Zurück

Logistikmarktstudie Schweiz 03 / 2024

Transparenz Logistik
Ausgabe 3 der Logistikmarktstudie Schweiz 2024

Die dritte und finale Ausgabe der Logistikmarktstudie Schweiz 2024 ist nun verfügbar und bietet einen umfassenden Einblick in die Stärken und Herausforderungen des Schweizer Logistikstandorts im internationalen Vergleich.

Die Studie analysiert die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Logistikbranche im Vergleich zu den Nachbarländern anhand eines detaillierten Performance-Index, beleuchtet aktuelle Engpässe und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung.

Ein Schwerpunkt der Ausgabe liegt auf der transformativen Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Logistik. Die Untersuchung beleuchtet, wie KI-Technologien die Branche vorantreiben und in welchen Bereichen sie effektiv eingesetzt werden können. Dabei werden sowohl die Potenziale als auch die Herausforderungen dieser Innovation analysiert.

Die Studie untersucht zudem die bevorstehenden zollrechtlichen Änderungen, die für die Schweiz als Nicht-EU-Mitglied von besonderer Bedeutung sind. Sie bietet einen Überblick über wichtige Entwicklungen, die in naher Zukunft auf die Branche zukommen könnten.

Laden Sie hier die dritte Ausgabe der diesjährigen Logistikmarktstudie Schweiz herunter.