GTIN Registrierung leicht gemacht
Erstellen und verwalten Sie Ihre GTINs und EAN-13 Barcodes jetzt ganz einfach mit dem kostenlosen Angebot GTIN Registry.
Neu: QR Code mit GS1 Digital Link erstellen
Ab sofort können Sie in GTIN Registry zu jeder GTIN einen GS1 Digital Link erfassen und daraus in wenigen Schritten einen QR Code generieren.
So einfach geht’s:
1. GTIN wie gewohnt erfassen
2. Unter «Webseitenlinks» die Ziel-URL für den GS1 Digital Link hinterlegen
3. Speichern und GTIN-Übersicht öffnen
4. QR Code herunterladen
5. QR Code auf dem Produkt platzieren
Ihr Vorteil
Der GS1 Digital Link macht Ihre Produkte digital erlebbar. Steuern Sie die angezeigten Inhalte flexibel über eine Webadresse (URL) – ganz ohne Anpassung des QR Codes auf der Verpackung. Verlinken Sie Produktseiten, Videos oder Dokumente und aktualisieren Sie diese jederzeit.
Tipp
Setzen Sie den QR Code gut sichtbar auf Ihre Verpackung und kombinieren Sie ihn zum Beispiel mit einem Aufruf wie «Scan mich für exklusive Rezeptideen!».
So einfach funktioniert GTIN Registry
Einloggen
Ins Programm einloggen und eine neue GTIN anlegen. Die nächste freie Nummer wird automatisch angezeigt und die Prüfziffer sofort richtig berechnet.
Beschreiben
Das Produkt vollständig und korrekt beschreiben und ein Bild hochladen.
Erstellen
Den Barcode oder QR Code mit GS1 Digital Link in Druckqualität mit einem Klick erstellen, herunterladen und auf der Verpackung aufdrucken.
Fertig
Das Produkt ist nun weltweit eindeutig identifiziert und bereit für den stationären Handel und den Verkauf bei Online-Marktplätzen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist eine GTIN?
Die GTIN, die «Global Trade Item Number», benötigen Sie, um einen Strichcode für die marktgerechte Auszeichnung Ihrer Produkte zu erstellen.
Was ist GTIN Registry?
GTIN Registry ist ein Online Tool. Dieses Tool erlaubt Ihnen, aus der Basisnummer (GCP) GS1 Artikelnummern (GTINs) zu bilden und anschliessend EAN 13 Strichcodes herunterzuladen. Ausserdem können Sie in GTIN Registry Produktstammdaten in strukturierter Form erfassen.
Wer kann GTIN Registry nutzen?
GTIN Registry ist ein Service für die GS1Switzerland Mitglieder, die eine oder mehrere Basisnummern (GCP) lizenziert haben.
Wie erhalte ich GTINs?
GTINs erhalten hier: https://www.gs1.ch/de/barcodes-standards/barcodes
Welche Vorteile hat die Nutzung von GTIN Registry?
Dank GTIN Registry:
- wissen Sie jederzeit, welche GTIN Sie für welches Produkt verwendet haben
- wird einem neuen Produkt direkt die nächste freie GTIN zugeordnet
- entfällt das Berechnen der Prüfziffer
- erhalten Sie den richtigen Barcode in der besten Qualität und gemäss den Anforderungen des Handels betreffend gültiger und geprüfter Identifikation
Kann ich für meine MitarbeiterInnen einen Zugang einrichten?
Ja, die GTIN Verwaltung können Sie auch an Ihre MitarbeiterInnen delegieren. Somit können Sie beim GTIN Management (Ihre GTIN-Vergabe) auch während den Ferienzeiten aufrecht erhalten. Stellen Sie sicher, dass Ihre Stellvertretung den Zugang zur GTIN Registry hat. Dazu müssen sich die Personen erst ein Online-Konto erstellen (registrieren): Zur Registrierung
Lassen Sie uns anschliessend über das Kontaktformular wissen, für welche Personen (Name, E-Mail Adresse) wir den Zugang einrichten dürfen.
Ich habe mein Passwort vergessen. Was kann ich tun?
Bitte verwenden Sie die Funktion „Passwort vergessen“ auf www.gtinregistry.ch, die Sie direkt unter dem Anmeldebereich finden. Klicken Sie dafür auf «Login» und auf «Passwort vergessen» und folgen Sie den Anweisungen Schritt für Schritt.
Wenn ich einen Barcode scanne wird nichts angezeigt, weshalb?
Im Barcode (EAN-Symbol) wird lediglich die darunter stehende Barcodenummer (die Global Trade Item Number, GTIN) gespeichert. Damit die zur GTIN gehörenden Produktinformationen angezeigt werden können, muss die Scanner-Applikation die Produktdaten kennen. Stellen Sie also sicher, dass Ihre Produktinformationen in das entsprechende Kassensystem oder in die Datenbank der Scanner-App einfliessen.
Was passiert, wenn ich den Schalter bei "Verified by GS1 Status" umstelle?
Wenn Sie den Schalter bei "Verified by GS1 Status" umstellen, werden die Produktdaten im Erfassungsblock "Basisdaten" an die globale Datenbank Verified by GS1 übertragen.
In der öffentlichen Abfragelösung unter Verified by GS1 können Sie Ihre Produktdaten weltweit eingesehen werden.
Beispiel: https://vbg.gs1.ch/de/verified-gs1-datenbank-abfrage?search=gtin>in=07649997749047
Können Händler auf meine Daten zugreifen, wenn ich die Daten auf Verified by GS1 veröffentliche?
Nein. Über Verified by GS1 sind die Daten zwar weltweit einsehbar, gelangen jedoch noch nicht automatisch in die Systeme der Händler.
Meistens werden Ihre Daten beim Listing-Prozess erhoben und häufig müssen noch weitere Produktdaten geliefert werden.
Ich möchte meine Daten automatisch (über firstbase) mit Händlern austauschen. Was kann ich tun?
Für einen automatischen Datenaustausch bieten wir ebenfalls spannende Lösungen.
Mit firstbase erreichen Sie nicht nur alle Schweizer Kunden über eine standardisierte Lösung sondern können Ihre Daten auch weltweit publizieren.